2010
Schraubensalat
Made on an iPad
Home
Zurück
Weiter
Das Leben könnte so schön sein! Ein frisch aufgebauter Motor, rechtzeitig zum Saisonbeginn - aber mit einem "Klonk" verabschiedete sich diese frühlingshafte Hochstimmung am Pirnaschen Platz in Dresden. Gerade mal 1000km im "Einfahrmodus" mit vorsichtiger Gashand bewegt, stellte der Motor an einer roten Ampel den Dienst ein und ließ sich nicht zu einem Neustart bewegen - der zu schnell drehende Anlasser versprach Übles. Beim flüchtigen Blick unter den Zylinderkopfdeckel jedoch nichts zu sehen... oder? Es fehlte eine Schraube aus dem vorderen Steuerkettenrad - wo war sie? Im Kurbelgehäuse, nachdem sie sich mit der langen Steuerkette angelegt hatte, welche zwar gerissen war, aber noch über dem Kettenrad hing. Da hatte wohl jemand beim Festziehen und Einkleben geschlampt!
Also wieder Motor raus und Schaden begutachten! Nun komplett in Eigenregie, da Motordemontage mittlerweile zu den leichtesten Übungen gehörte. Vier Ventile hatten den Kontakt mit den Kolben nicht überstanden, waren aber glücklicherweise nur leicht verbogen, so dass die Kolben keinen Schaden genommen hatten und drin bleiben durften. Da die Kette bei Standgas gerissen war und die Wisecokolben ausgeprägte Ventiltaschen besitzen, hatte ich Glück im Unglück. Die Materialkosten und einen Teil der Arbeitsleistung übernahm die Bolleklinik und da ich nicht erst wieder bis an die Nordsee fahren wollte, ließ ich den Kopf erneut bei der Firma richten, welche auch schon den Transportschaden im vergangenen Jahr beseitigt hatte. Nun musste ich allerdings wieder eine offene Steuerkette montieren und im Motor vernieten. Wer schon mal Hartmetall verarbeitet hat, ahnt, welche knifflige Angelegenheit das sein kann. Die Montage gelang und da ich im Winter nicht faul war, als die Bolle an der Nordseeküste stand, hatte ich einen neuen Lacksatz vorbereitet, der insbesondere durch den metallisch-blanken Tank punktete und das eher biedere schwarze Design der letzten Saison ablöste.
Die Bolle führte mich in diesem Jahr noch in den Schwarzwald und in die Vogesen - ohne größere technische Defekte, von einem gerissenen Krümmerflansch und einem zerschnittenen Ansaugstutzen abgesehen.
Datenschutzerklärung
<
>