2012
Harakiri
Made on an iPad
Die Saison beginnt entspannt, Zeit, sich um die lange fällige Gabelrevision zu kümmern. Ein neues Instrument von T&T ersetzt den Digitacho von Sigma und die defekte Öltemperaturanzeige von VDO wird gegen ein Motosens-Instrument getauscht. Die Moto-Italia-Fußrasten wandern weiter nach hinten, die Stummel weiter nach unten. Insgesamt nähere ich mich damit endlich der Idealvorstellung von "meiner" Bolle an - eigentlich ist sie somit "fertig" - auch wenn der Lacksatz stark polarisiert. Aber Lacksätze stellen kein Problem dar, es hängen einige im Schrank.

Doch "wenn es am schönsten ist..."
Am 14.07.2012 endete eine nachmittägliche "Testfahrt" im Kofferraum eines vor mir fahrenden PKW. Auslöser des Crashs war eine Fehlfunktion des T&T-Instrumentes, welches die Vibrationen der Bolle nicht zu vertragen schien, so dass ich es zusätzlich dämpfen musste. Um den Erfolg dieser Maßnahmen zu kontrollieren, hatte ich mich zu sehr auf den Tacho konzentriert...
Home
Zurück
Weiter
Das Ergebnis war mehr oder weniger ein Totalschaden, da der Rahmen nicht mehr verwendet werden konnte. Glücklicherweise hatte der Motor nur einen Kratzer am Limadeckel erleiden müssen, vom Rest der "Harakiri-Bolle" war jedoch nicht viel übrig. Front zertrümmert, Lacksatz beschädigt und natürlich die üblichen Sturzschäden. Auch meine Schulter hatte den Einschlag nicht unbeschadet überstanden.
Datenschutzerklärung